Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler!
Im Rahmen des 17. Stiftungsfest der Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums wurden 23 Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Klosteraula für ihre besonderen Leistungen und ihr Engagement in und über die Schule hinaus ausgezeichnet.
Sowohl Landrat Torsten Stolz als auch Vertreter der Stiftung, der Schule und der Kommunen würdigten in Grußworten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Grußworte
Sowie Landrat Torsten Stolz als auch Vertreter der Stiftung, der Schule und der Kommunen würdigten in Grußworten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Diese berichteten von den Erfahrungen und Erlebnissen während ihrer Sprachaufenthalte in England, Frankreich und Spanien. Sie erzählten begeistert von den Schülerakademien und Sommercamps, die sie besucht haben. Das Spektrum reichte dabei von Mathematik, Physik, Sport und Latein bis hin zur Beschäftigung mit der Weimarer Klassik und dem Schrecken des Nationalsozialismus bei der Sommerakademie Cicerone der Klassik Stiftung Weimar.
Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger 2022
Festansprache
Die Festansprache hielt Christian Köhler, der Sohn des verstorbenen Hauptstifters Thomas Köhler. Er überreichte Samy Wazy den Thomas-Köhler-Preis.

Christian Köhler berichtete, wie sein Vater nach der Zerstörung seiner Heimatstadt Siegen am Ende des Zweiten Weltkrieges zu Verwandten nach Schlüchtern geflüchtet ist und hier die Todesangst im Bunker während der Bombardierung verarbeiten konnte. Die Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend im Bergwinkel und die hier erfahrene Unterstützung haben Thomas Köhler dazu gebracht, die Stiftung mit zu gründen und ihr zu einem Stiftungskapital von fast 1,7 Millionen Euro zu verhelfen.
Überreichungen der Urkunden








Scheidender Vorstandsvorsitzender Herr Broj

Beim diesjährigen Stiftungsfest galt der besondere Dank der Beirats- und Vorstandsmitglieder dem seit Gründung der Stiftung amtierenden und nun aus seinem Amt scheidenden Vorstandsvorsitzenden Dietmar Broj.
Nachdem in den letzten beiden Jahren die Stiftungsfeste verschoben und nur in abgespeckter Form stattfanden, konnte in diesem Jahr nach dem Festakt die Veranstaltung mit einem Beisammensein im Kreuzgang fortgeführt werden.
Rainer Pfannenschmidt, OStR
Mathematik sowie Politik & Wirtschaft