ErdkundeSchulleitungWettbewerb

Magdalena Schleth gewinnt Hessentitel!

Huttenschülerin gewinnt Geographie Wettbewerb

Auf Landesebene

Der Geographiewettbewerb Diercke Wissen fand in diesem Jahr zum 23 Mal deutschlandweit statt. Auch das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium nahm wieder auf Klassen- Schul- und Landesebene Teil. Zunächst wurden am UvH auf Klassenebene in der Jahrgangsstufe 8 die Klassensieger ermittelt. Diese traten dann auf Schulebene gemeinsam mit Neunt- und Zehntklässlern gegeneinander an.

Triple als Schulsiegerin

Von den in diesem Schuljahr 34 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern auf Schulebene belegte Magdalena Schleth (10c) zum dritten Mal in Folge nach 2022 und 2021 den 1. Platz und qualifizierte sich damit erneut für den Landesentscheid. In den vergangenen beiden Jahren schaffte es Magdalena jeweils unter die Top 5 Hessens. In diesem Jahr, ihrer altersbedingt letzten Teilnahme am Wettbewerb, brillierte sie mit herausragenden Ergebnissen. Auf Schul- und Landesebene holte sie die meisten Punkten mit einem großen Abstand zu den jeweils Zweitplatzierten.

Magdalena ist hessische Landessiegerin

In der vergangenen Woche erfuhren Magdalena und der Wettbewerbskoordinator Herr Weiher vom Landesverband der deutschen Schulgeographen schließlich, dass sie als hessische Landessiegerin unser Bundesland am 16. Juni 2023 im Bundesfinale in Braunschweig vertreten wird. Damit setzte sich die Zehntklässlerin gegen insgesamt 6072 hessische Schülerinnen und Schüler durch.

Foto: Magdalena Schleth (10c) und Herr Weiher

Anders als viele vermuten, sind die Fragen des Geographiewettbewerbs nur zu einem Anteil aus dem länderkundlichen Bereich. Neben topographischem Wissen („Stadt-Land-Fluss“) umfassen die Wettbewerbsfragen sämtliche Inhaltsfelder des Faches. So spielen auch Fragen zu den Themen Klimawandel, Siedlungsentwicklung, Migration, Armut, demographische Entwicklungen und die Endlichkeit von Ressourcen eine Rolle.

Finale in Braunschweig

Am Vorabend des 16. Junis wird Magdalena die anderen Finalisten sowie den Moderator des Finales in einer entspannten Runde kennenlernen. Die 16 Finalisten setzen sich aus den 15 anderen Landessiegern der Bundesländer sowie dem Gewinner der deutschen Schulen im Ausland zusammen. Der Finaltag startet zunächst mit einer Vorrunde aller 17 Finalisten. In einer zweiten Runde treten dann die besten Acht erneut gegeneinander an und die Bundesgewinner des Geographiewettbewerbs werden gekürt.

Die Fachschaft Geographie und die gesamte Schulgemeinde drücken Magdalena
die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg.


Alexander Weiher, StR