Latein

Jahrgangsstufe 7 erkundet das Römerkastell Saalburg

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 64 Lateinschülerinnen und Lateinschüler unserer Jahrgansstufe 7 am 23. Mai 2024 auf den Weg zum Römerkastell Saalburg ins südhessische Bad Homburg. 

Die Saalburg, die seit 2005 den Status UNESCO-Welterbe trägt, gilt als das best erforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes.

Nach der angenehmen Busfahrt wurden wir durch die Guides empfangen und anschließend von diesen über das Museumsgelände geführt. Hierbei erhielten wir einen umfassenden Einblick in das Alltagsleben der rund 600 römischen milites, die auf der Saalburg stationiert waren.

Zum Abschluss durften wir nun selbst aktiv werden und beim Bogenschießen und Speerwurftraining in die Rolle eines römischen Soldaten schlüpfen. Auch wenn der ein oder andere Sperr nicht aufrecht im Boden landete, haben wir aktiv einen Einblick in die Kampftechniken der Soldaten erhalten.

Nach einer kleinen Stärkung in der taberna und der eigenen freien Erkundung des Geländes ging es für uns schon leider wieder zurück nach Schlüchtern.

Für uns alle war es ein spannender und interessanter Tag, der uns allen viel Neues über das Leben der Römer und Germanen ganz in unmittelbarer Nähe vermittelte.

Text und Fotos: Julia Franke, StRn
Latein und ev. Religion