AGs

World Robot Olympiad: Zweiter Platz für UvH-Newcomer!

Am Samstag, dem 25. Mai 2024 nahmen zwei Teams des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums am Regionalentscheid der World Robot Olympiad in Offenbach teil. Der Wettbewerb fand in der Albert-Schweitzer-Schule statt und verlangte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl technisches Geschick als auch kreative Problemlösungsfähigkeiten.

Wie bereits in der vorausgegangenen Saison der First Lego League, mussten die Teams eigene Roboter designen und programmieren, die spezifische Aufgaben auf einem Spielfeld bewältigen. Die Vorbereitungen hierfür wurden von unseren Schülern bereits zu großen Teilen im Vorfeld im Rahmen der LEGO-AG geleistet.

Eine besondere Herausforderung bei diesem zweiten großen Wettbewerb in diesem Jahr bestand jedoch in einer Überraschungsaufgabe, die erst vor Ort bekannt gegeben wurde und unter Wettkampfbedingungen programmiert und getestet werden musste. Zusätzlich mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Roboter zu Beginn des Wettbewerbs vor den Augen der Jury zerlegen und anschließend aus dem Gedächtnis wieder zusammenbauen. Dabei standen ihnen während des gesamten Wettbewerbs keinerlei Hilfsmittel zur Verfügung.

Foto links:
Unsere Schüler während einer Vorbereitungsrunde, von links nach rechts:
Phil Modis (08b), Elias Möller (08a), Emil Marburger (08b) und Daniel Vasilevski (08b).

Insgesamt traten 14 Teams aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Von vier Wertungsläufen wurden die zwei besten zur Gesamtwertung herangezogen.

Emil Marburger und
Phil Modis
Besonders erfolgreich waren dabei Emil Marburger und Phil Modis, die als Newcomer den zweiten Platz in der Gesamtwertung erreichten. Durch zwei besonders starke letzte Läufe, in denen sie am Ende eines langen neunstündigen Wettbewerbstages Konzentration, Genauigkeit und Beharrlichkeit bewiesen, konnte diese großartige Platzierung erzielt werden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler für ihre beeindruckende Leistung!

Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, der durch seine finanzielle Unterstützung die Teilnahme unserer Schüler an diesem spannenden und lehrreichen Wettbewerb ermöglicht hat.

Text und Fotos: StR Philipp Gärtner
Physik, Französisch & Sport