AllgemeinOberstufe und Abitur

Von der Freiheit und der Gleichheit – die „Europameister der Herzen“

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2024
28. Juni 2024

In diesem Jahr haben zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten die Reifeprüfung am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium bestanden. Dies wurde in der neu renovierten evangelischen Stadtkirche St. Michael gewürdigt, wo der Abiturjahrgang gemeinsam mit Eltern, Freunden und der Lehrerschaft die Ansprachen, Grußworte und Ehrungen in feierlicher Atmosphäre verfolgten.

Musikalisch untermalt, hielten die Abiturientinnen und Abiturienten der drei Tutorien von Herrn StR Ickes, Herrn StD Nix und Frau StRn Pfeifer Einzug in die Kirche, wo sie in den vorderen Reihen Platz nahmen.

Herr OStD Thomas Röder-Muhl ergriff die Chance einer ersten Gratulation und betonte, wie wichtig die Abiturientinnen und Abiturienten heute sind und gratulierte zum bestandenen Abitur von ganzem Herzen. Nach einer äußerst freundlichen Begrüßung aller Anwesenden hob Herr Röder-Muhl die zeitliche Nähe des 75-jährigen Geburtstags des Inkrafttretens des Grundgesetzes, dem erworbenem Abitur des diesjährigen Abiturjahrgangs und der derzeit stattfindenden Fußball-Europameisterschaft hervor.

Eröffnungsrede des Schulleiters Herrn OStD Röder-Muhl

Weitere Grußworte und beste Wünsche für die Zukunft

Wer den Kurs kennt, kann das Ziel ansteuern

Die Schulelternbeirätin, Frau Britta Heim, hob hervor, dass mit der erworbenen Reifeprüfung die Abiturientinnen und Abiturienten das Handwerkszeug erlernt hätten. Das Abitur sei wie ein Schiff im Hafen und die Alumni könnten jetzt lossegeln und müssten schauen, wo der Wind sie hinträgt. Alle Wege seien dabei grundsätzlich offen.

Starker Drang an die Schule zurückzukehren

Herr Stefan Kreß, 1. Vorsitzender des Fördervereins der Schule, empfahl dem diesjährigen Abiturjahrgang trotz einer ungewissen Zukunft positiv nach vorne zu schauen und dabei nicht die eigenen UvH-Wurzeln zu vergessen. Als ehemaliger Schüler des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums sei es ihm ein großes Bedürfnis, immer wieder in die altehrwürdigen Mauern zurückzukehren. Und je länger die eigene Schulzeit zurückliege, desto stärker würde dieser Drang.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule werden

Herr Torsten Priemer, Vorsitzender der Stiftung Ulrich-von-Hutten Gymnasium, betonte, dass es ihm eine große Freude sei, exzellente Leistungen von begabten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums z. B. mit einer Sprachreise zu würdigen. Dies sei auch bei einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern des diesjährigen Abiturjahrgangs so gewesen. Auch er appelliere an den Jahrgang, der Schule treu zu bleiben.

Bilder von Erfolgen und Lachern

In den anschließenden Reden betonen die beiden Jahrgangssprecher Julie und Kilian, dass sie stolz auf das sehr positive Miteinander und die enge Freundschaft im Jahrgang seien. In der Oberstufe sei man enger zusammengerückt, habe Differenzen durch Diskussionen gelöst und habe sich so immer auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt.

Ehrungen durch die Fachschaften

Im Anschluss an die Grußworte verlasen Vertreterinnen bzw. Vertreter der verschiedenen Fachbereiche vielfältige Ehrungen und Sonderpreise:
Chemie, Ethik, evangelische Religion, Informatik, Latein, Mathematik und Physik

für
David Brandt~ Joana Hohmann ~ Christina Klaus ~ Laurin Röll ~ Charlotte Solero ~ Maxim Starick

Player of the Match – die Jahrgangsbesten
Laurin Röll und Charlotte Solero

Ansprache der Studienleiterin Frau StDn Annette Schönherr

Im Anschluss folgte die Ausgabe der Zeugnisse durch die Tutorin Frau StRn Sabine Pfeifer und ihren Kollegen Herrn StR Andreas Ickes und StD Daniel Nix.

Sektempfang im historischen Klosterinnenhof

Im Anschluss an die Feierlichkeiten in der Kirche ging es zum Sektempfang in den historischen Klosterinnenhof des Gymnasiums. Dort empfingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 die Gäste. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler des nächsten Abiturjahrgangs große Bereiche der Schule feierlich dekoriert und ansprechende Leckereien organisiert.

Den vielen Helfern, die einen kleinen oder großen Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sei herzlichst gedankt. Auf diese Weise war es uns möglich, die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten würdig zu verabschieden.

Die gesamte Schulgemeinde wünscht den nun Ehemaligen des Abiturjahrgangs 2024 viel Glück, aber auch Freude bei der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft und hofft auf ein Wiedersehen am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium.

Fotos: Jaron Jacobi, Schüler der Klasse 10C und Gaby Stepan
Text und Layout: Gaby Stepan, StRn