Projekttage am UvH
Die Projekttage am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium haben den Schülerinnen und Schülern drei aufregende Tage voller Kreativität, Lernen und Gemeinschaft geboten. Unsere Schule verwandelte sich in einen Ort vielfältiger Aktivitäten und spannender Erfahrungen. Die insgesamt 52 angebotenen Projekten, die von engagierten Lehrkräften, Abiturientinnen und Abiturienten sowie externen Unternehmen und Gästen geleitet wurden, deckten ein breites Spektrum an Interessen ab. Bei uns zu Gast waren beispielsweise das Bauunternehmen Bien-Zenker, die IT-Beratung Maxworx, der Landwirtschaftsökologe Uwe Kretschmann und der Kinderbuchautor Christoph Schellenberg.
Erkundung des Klosters
Stationsarbeit im IT-Umfeld
Kreativwerkstatt
Kreatives Schreiben
Sonnensystem
…








Ein breites Sportangebot ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig neue Sportarten auszuprobieren. Neben klassischen Sportarten wie Geräteturnen und Volleyball gab es auch abenteuerliche Aktivitäten wie Mountainbike-Touren im Spessart, eine Einführung ins Toprope-Klettern oder verschiedene Tanzkurse.
Zumba ~ Handball
Showtanz~ Volleyball
Twirlingsport ~ Mountainbiken
Geräteturnen Mädchen ~ Toprope klettern …















Tanzprojekt der beiden ehemaligen Schülerinnen
Luca Hergenröder und Nadia Müller, die drei besondere Tänze choreografiert und dann mit den Schülerinnen eingeübt haben.
Ebenso vielfältig und spannend waren die naturwissenschaftlichen Projekte, in denen die Schülerinnen und Schüler im Chemielabor experimentierten oder sich in der Molekularküche erprobten. Auch handwerklich Projekte waren Teil des Programms. Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren, sei es beim Bau von Möbelstücken oder einer Vogelfutterstation. Auch im künstlerisch-musischen Bereich wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ. Sie komponierten im Projekt Digitale Musikproduktion eigene Musikstücke und werteten im Projekt Upcycling alte Kleidungsstücke auf. Neben den kreativen Projekten gab es auch zahlreiche Angebote, die sich mit historischen und politischen Themen beschäftigten.
Lebensmittelwahn
Robotik
Glück
Veggiefood
Flugmodelle
Nachhaltige Entwicklung
Sparbuch
…








Stille Sprache verstehen
Journal your live
DALI – Surrealismus
Natur & Inspiration
Escaperoom entwickeln
Fashion Upcyling
…










In den Projekten zum Thema Menschenrechte, Rassismus oder Fake News setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen auseinander. Während viele Projekte im und rund um das Schulgebäude stattfanden, nutzen einige Gruppen die Projektwoche auch für Ausflüge zu Museen in der Umgebung und erkundeten im Projekt Geo-Caching oder Wandern die Natur rund um Schlüchtern.
Text und Fotos: LiV Lea Depner, Englisch und Kunst
LiV Anna Schmidt, Deutsch und Englisch