AllgemeinSchulleitung

Abenteuer im Schwarzlicht: Der Ausflug der Klasse 9d

Am 09. Oktober 2024 um 7:30 Uhr trafen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d, uns zu einem gemeinsamen Frühstück im Klassenzimmer. Jeder hatte etwas zu unserem, am Ende doch ziemlich großen, Buffet mitgebracht. Um 8:15 Uhr nahmen wir dann den Bus, der uns zum Schlüchterner Bahnhof brachte. Nach kurzer Wartezeit an der frischen Luft kam auch schon unser Zug. Nach der Ankunft am Frankfurter Hauptbahnhof fuhren wir mit der U-Bahn zur Station „Höhenstraße“.

Schwarzlichträume und Minigolfkünste

Wir hatten noch zwanzig Minuten Freizeit, bevor wir schließlich zur Minigolf Anlage kamen. Wir hatten uns in Vierer- und Fünfergruppen eingeteilt und jeder bekam eine 3D-Brille, um die Effekte in den Schwarzlichträumen noch etwas zu erweitern. Außerdem wurde jede Gruppe mit einem Ball, einem Schläger und einer Liste für die Punkte ausgestattet. Jetzt konnte es endlich losgehen: Nacheinander durften wir die Räumlichkeiten betreten und konnten unsere Minigolfkünste zeigen. Die Bahnen waren sehr abwechslungsreich aufgebaut und auch die Räume waren sowohl kreativ als auch dekorativ gestaltet.

Nach 18 Minigolf-Bahnen wurde die Klassensiegerin gekürt

Nachdem uns Herr Baum versprochen hatte, eine Woche lang keine Deutschhausaufgaben aufzugeben, wenn jemand aus der Klasse weniger Punkte hat als er, strengten sich alle noch ein bisschen mehr an. Nach anderthalb Stunden und 18 Minigolf-Bahnen konnte jede Kleingruppe einen Gewinner oder eine Gewinnerin küren. Und auch eine Klassensiegerin stand fest. Tja und Herr Baum hatte seine Wette verloren, das heißt, eine Woche lang keine Deutschhausaufgaben! Mit fröhlicher Stimmung traten wir den Rückweg an. Wieder mit der U-Bahn zurück zum Hauptbahnhof und dann mit dem Zug bis nach Schlüchtern, wo wir am Nachmittag eintrafen.

Wir als Klasse möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Baum und Frau Mujdzic bedanken, dass wir gemeinsam so einen tollen Tag erleben durften!

Text und Fotos: Anne Krack und Mia Spahn, Presse-AG