AllgemeinSchulleitungStiftung

Würdevolles Stiftungsfest 2024

In feierlichem Rahmen wurden anlässlich des 19. Stiftungsfestes der Ulrich-von-Hutten-Gymnasium-Stiftung 29 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums für außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet.

In seiner Begrüßung hieß der Vorsitzende der Stiftung Torsten Priemer unter anderem die Bürgermeister und Stadträte der Kommunen, den ehemaligen langjährigen Schulleiter Hans-Michael Mahr sowie viele Ehemalige und natürlich die Hauptpersonen des Abends, die Preisträgerinnen und Preisträger, willkommen. Er erinnerte an das Ziel der Stiftung, besonders begabte Schüler über die schulische Ausbildung hinaus zu fördern und konnte außerdem mitteilen, dass das Stiftungsvermögen mittlerweile mehr als 2,8 Millionen Euro beträgt. An die Schülerinnen und Schülern gerichtet sagte er: „Sie sind etwas ganz Besonderes und wir sind stolz und dankbar, dass wir Ihnen im Namen der Mäzene der Stiftung etwas für ihren Lebensweg mitgeben dürfen.

„Vielen Dank dafür, dass Sie die Menschen sind, die sie sind.
Vielen Dank an die Eltern und Lehrer, die dazu beigetragen haben, dass Sie die Menschen sind, die Sie sind.“
Vorsitzende der Stiftung Torsten Priemer
Musikalisches Programm
Korbinian Schüle ~ Anna Wachenfeld ~ Mara Zell
David Salleras ~ Ennio Morricone ~ Johann Sebastian Bach
OStD Thomas Röder-Muhl

Der Schulleiter Herr Thomas Röder-Muhl betonte, es sei das erklärte Ziel des Gymnasiums, talentierte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Er bedankte sich bei den Stiftern, dass sie es der Stiftung ermöglichen der Schule bei dieser Aufgabe zur Seite zu stehen.

Staatssekretär Christoph Degen

Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hielt die Festansprache. Ihm war es wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Lernen in der Schule mit dem Lernen an außerschulischen Lernorten verbunden sein sollte. So habe ihm der Zivildienst und ein Aufenthalt in Botswana neue Entwicklungschancen geboten, Türen geöffnet und seine Persönlichkeit gestärkt. Diese Möglichkeit bietet die Stiftung den Stipendiatinnen und Stipendiaten durch vielfältige Förderungen.

Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger 2024
Thomas-Köhler-Preis

Magdalena Schleth und
Herr Christian Köhler

Biologie-Medizin

Mila Minova, Ann-Sophie Michna und Herr Felix Schreyer

Biologie, Chemie und Geschichte

Hannah Susann Weigand, Maren Link, Elisa Mika und
Herr Oliver Habekost

Kunstausstellung der Förderpreisträgerinnen Lynda und Stefanie

Kunst

Stefanie Liebe, Lynda Nguyen Huynh und
Herr Klaus Rübeling

Nach der Übergabe der Förderpreise beglückwünschten die Vertreter der Bergwinkel-kommunen die Preisträgerinnen und Preisträger.

Informatik, Mathemathik und Physik

Henrik-Thomas Gärtner, Tom Laurenz, Johanna Kopp, Mathilda Noll Lukas Böhm, Liam Lang und
Herr Maximilian Noll

Politik & Wirtschaft

Lukas Faust, Silvan Paul, Jean-Luc Rzepka und
Staatssekretär Herr Christoph Degen

Religion

Jakob Schneider und
Herr Karl Friedrich Rudolf

Danach konnten auf Einladung von Vorstand und Beirat der Stiftung alle Anwesenden den Abend mit einem kleinen Imbiss, gekühlten Getränken und guten Gesprächen ausklingen lassen.

Weitere Impressionen vom Abend

Text: OStR Rainer Pfannenschmidt
Layout und Fotos: Gaby Stepan