AllgemeinMusikSchulleitung

„Weihnachtsklänge“ – Weihnachtskonzert der musikalischen Ensembles

„Weihnachtsklänge“

Nikolausabend, Evangelische Stadtkirche St. Michael in Schlüchtern, 18.30 Uhr: Das Kircheninnere ist schon gut gefüllt, dabei sind es noch 30 Minuten bis zum Beginn von „Weihnachtsklänge“, dem Weihnachtskonzert der musikalischen Ensembles des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums. Punkt 19.00 Uhr beginnt die Big Band, einer inzwischen schon fünfundzwanzigjährigen Tradition folgend, mit „Call of Christmas“ den musikalischen Abend, der nun schon zum dritten Mal von allen musikalischen Ensembles des Gymnasiums bestritten wird.

Dem stimmungsvollen Einstieg folgten viele weitere abwechslungsreiche musikalische Höhepunkte, moderiert durch die beiden Schülerinnen Anna Wachenfeld und Maja Trageser.
Anna und Maja

Musikprofilgruppe

Ein noch neuer Bestandteil dieser Vielfalt sind die Schülerinnen und Schüler der Musikprofilgruppe, die die Big Band auf der Bühne ablösten und mit einer abenteuerlichen Kombination aus den verschiedensten Instrumenten, wie z.B. Geige, Flöte, Klarinette, Trompete, Saxophon bis hin zu Boomwhackers, und unter der Leitung von Jan Blum, erste Schritte beim gemeinsamen Musizieren von „Up on the Housetop“ erfolgreich gingen.

Nach der Begrüßung durch die Hausherrin, Pfarrerin Schneider, nahmen die Kids of Sound Aufstellung im Altarraum und boten unter der Leitung von Karin Vogel „Alle Jahre wieder“, ein Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert, mit ihren hellen Kinderstimmen und lachenden Gesichtern dar.
Pfarrerin Simone Schneider

Begeisterung und Vorfreude

Den Inhalt des Liedes illustrierend wurden den Zuhörern von einigen Schülerinnen selbst gemalte Bilder gezeigt. Es folgte mit „Kling Glöckchen“ ein weiteres deutsches Weihnachtslied, das vom Chor sogar eigenhändig mit Schellen und Metallophonen instrumental begleitet wurde. Beim schwungvollen „Santa Claus is coming“ waren die Begeisterung und die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest zu spüren.

„Christmas Spiritual“

Die Junior Bigband, unter der Leitung von Phillipp Botte und Sarah Eimann, bildete den nächsten Programmpunkt. Unterstützt von einigen wenigen älteren Schülerinnen und Schülern zeigten die jungen Instrumentalisten, was sie im letzten Jahr gelernt hatten. Ob mit gutem Groove, akzentuierten Klatscheinlagen oder klangvollen Melodien, schon das erste Arrangement, „Christmas Spiritual“, eine moderne, weihnachtliche Gospel-Rock-Kombination, überzeugte.

Ein Schüler, kostümiert als Schaffner, pfiff den sich anschließenden beschwingten „Polar-Express“ aus dem gleichnamigen Film an, ein wahres Gute-Laune-Stück. Wer genau lauschte, konnte auch im Stück immer wieder den Klang der Zugpfeife entdecken und das Stampfen der Lok im Rhythmus spüren, der ansteckend wirkte. Den Höhepunkt bildete aber „Feliz Navidad“, das einerseits mit Weihnachtsmützen für weihnachtliches Flair, andererseits mit Maracas und Mexikanerhut für lateinamerikanisches Feeling sorgte. Der mitreißende Latin-Rhythmus und die eingängige Melodie, die durch die unterschiedlichen Instrumentengruppen wechselte, führte zum ersten langanhaltenden Applaus und zu Begeisterungsrufen.

Für einen besinnlichen Moment sorgten im Anschluss „Les oiseaux chanteurs“, was übersetzt die Singvögel bedeutet.  Die vier Schülerinnen, die bei Karin Vogel im Vocalcoaching (ein Bestandteil des Musikprofils) sind, sangen mit klaren, weichen Stimmen das wundervolle Liebeslied „Snowman“ von Sia, begleitet von Meike Arzer am Klavier.
„Les oiseaux chanteuers“ ~ Singvögel

The Teens of Music: „Mary did you know“

Und mit Gesang ging es weiter. Die Teens of Music, 13 Schülerinnen und zwei Schüler, auch unter der Leitung von Karin Vogel, zeigten mit zwei weihnachtlichen Liedern ihr Können: „Sei ein Licht in der Welt“, ein modernes geistliches Lied, von sanft melancholisch bis kraftvoll intoniert, und „Mary did you know“, eines der schönsten Weihnachtlieder für Chorsängerinnen und -sänger. In beiden Liedern begeisterten auch Solistinnen die Zuhörer, Anna Wachenfeld mit glockenhellem Sopran und Emelie Christ mit einer klaren warmen Altstimme. Dem standen die Chorstimmen in nichts nach, denn auch das anspruchsvolle zweite Lied mit enormer Range meisterten sie bravourös. Am Klavier wurde der Chor von Meike Arzer bzw. Phillipp Botte begleitet.

Big Band & Kids of Sound

Nach einer Stunde Konzert füllte sich nun der Altarraum mit der Big Band und den Kids of Sound, die gemeinsam mit dem Publikum, das zum Mitsingen aufgefordert war, mit einer Swingversion von „Go Tell it on the Mountain“ den Kircheninnenraum zum Klingen brachten. Unter der wechselnden Leitung von Jan Blum und Markus Deberle bot die Big Band in der zweiten Konzertstunde nun ein vielfältiges, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Ob mit „To Dance in a Secret Garden“, das die Zuhörer in den Kanadischen Winter entführte, oder „The Cream of Clapton“, einem Medley aus „Wonderful tonight“, „Layla“ und „Tears in Heaven“, für Blasorchester dynamisch und instrumental abwechslungsreich arrangiert. Sogar die Piccoloflöte kam hier zum Einsatz. Ob mit dem Lied „Merry Christmas Everyone“, das eigentlich schon für vergangenes Jahr von Jan Blum arrangiert worden war und ein Jahr in der Schublade überdauerte, bevor es nun aufgeführt werden konnte. Das vorwärtstreibende schwungvolle Arrangement animierte das Publikum zum Mitklatschen und bot den Solistinnen Anna Wachenfeld (Gesang) und Maja Trageser (Tenorsaxophon) die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Oder mit „21 Guns“ der Gruppe Green Day, der ein Aufruf zum Frieden und zur Abkehr von Gewalt ist. Vom „Punkigen“ des Originalsongs war nichts mehr zu spüren, stattdessen erklang die getragene Melodie in den Holzbläsern, allmählich ergänzt durch Schlagzeug und Blechbläser bis zum strahlenden vollen Orchestersound. Als Solistin glänzte in der zarten Bridge Mareike Bös am Altsaxophon.

Stimmungsvoller Abschluss

Anschließend versprühte „Santa Baby“ noch einmal Swingfeeling, charmant gesungen von Anna Wachenfeld. Und schon folgte das weihnachtlich besinnliche „Mentis“ (lateinisch für Besinnung) vom jungen deutschen Komponisten Thiemo Kraas als letzter Programmpunkt. Hierin wurden die Melodie von „Maria durch ein Dornwald ging“ und das Adventslied „Macht hoch die Tür“ aufgegriffen. Kammermusikalische Passagen wechselten sich mit Tutti-Klängen ab, die Melodien wanderten durch die Instrumentengruppen. Ein stimmungsvoller Abschluss der „Weihnachtsklänge“, gefolgt von langanhaltendem Applaus.

Nachdem allen Akteuren auf der Bühne und den Unterstützern im Hintergrund gedankt worden war , erklang als gemeinsames Lied aller Mitwirkenden und Zuhörer „Oh du fröhliche“. Ein bewegendes, emotionales Finale, welches das Weihnachtsgefühl für alle erlebbar machte.
Stefan Kreß ~ 1. Vorsitzender des Fördervereins

Wer noch nicht nach Hause wollte und die weihnachtliche Stimmung noch ein bisschen auskosten wollte, der konnte sich bei Orangensaft und Glühwein vor der Kirche einfinden und den Abend ausklingen lassen.

Weitere Impressionen vom Abend

Text: StRn Angelika Kiwitz, Musik & Deutsch
Fotos: Gaby Stepan