AllgemeinMathematikSchulleitungWettbewerb

Zahlenzauber und Denksport: Die Mathematik-Olympiade im Fokus

Auch im Schuljahr 2024/25 fand an unserer Schule wieder die Mathematik-Olympiade statt und wir freuen uns, von der erfolgreichen Teilnahme von insgesamt 25 engagierten Schülerinnen und Schülern berichten zu können.

Mathematisches Verständnis,
Kreatvität,
kritisches und logisches Denken,
Geometrie,
Algebra,
Kombinatorik &
Zahlentheorie

Die Mathematik-Olympiade ist eine hervorragende Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Der Wettbewerb fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Kreativität und das kritische Denken. Alle mathematisch Interessierten haben die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben auseinanderzusetzen, die sowohl logisches Denken als auch innovative Lösungsansätze erfordern. Die Aufgaben der Mathematik-Olympiade sind vielfältig und reichen von der Geometrie über die Algebra bis hin zur Kombinatorik und Zahlentheorie. Oftmals sind die Aufgaben so konzipiert, dass sie mehrere Lösungsansätze zulassen, was den Wettbewerb zu etwas Besonderem macht.

Insgesamt können innerhalb des Wettbewerbes drei Runden durchlaufen werden: Die 1. Runde ist ein Hausaufgabenwettbewerb, welcher über die Regional- (2. Runde) und Landesrunde (3. Runde) bis hin zur Bundesrunde (4. Runde) führen kann.
Auch wenn sich in diesem Schuljahr von unserer Schule leider niemand für die Landesrunde qualifizieren konnte, sind wir sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass die Mathematik-Olympiade auch in den kommenden Jahren viele weitere Talente an unserem Gymnasium inspirieren wird.

Ein großes Dankeschön nochmals an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die jeweiligen Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglicht haben.

Am Ende der diesjährigen Olympiade wurden die jeweiligen Jahrgangsbesten gewürdigt und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde.

Diesjährige Schulsiegerinnen und Schulsieger:

Klara Gärtner (5c)
Paul Geßner (6a)
Kimberly Moldaner (7b)
Nils Waschulewski (8d)
Mai Anh Lê (11b)

Wir freuen uns nun auf die nächste Mathematik-Olympiade, die bereits nach den Sommerferien starten wird, und wünschen allen zukünftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf diesem Wege schon mal viel Erfolg und Spaß beim erneuten Knobeln und Tüfteln!

Text: StRn Stephanie Waber, Mathematik und Biologie
Foto: OStD Thomas Röder-Muhl