24 Tage voller Rätsel und Spaß für kluge Köpfe!
Mathe im Advent – Im Februar kommen die Urkunden
Die Adventszeit ist nicht nur für Plätzchen, Lichter und Weihnachtsmärkte bekannt – an unserer Schule wird sie auch zur Hochsaison für Mathematikbegeisterte!
Im Dezember 2024 fand an unserer Schule wieder der beliebte Wettbewerb „Mathe im Advent“ statt, der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 9 dazu einlädt, ihre mathematischen Talente in der Vorweihnachtszeit zu entfalten und gemeinsam zu rätseln.
Ein Adventskalender der besonderen Art

Statt Schokolade oder kleiner Geschenke verstecken sich hinter den Türchen des digitalen Adventskalenders mathematische Rätsel, die darauf warten, gelöst zu werden.
Die Aufgaben sind dabei so vielfältig wie die Weihnachtsplätzchen, die in dieser Zeit gebacken werden: von kniffligen Geometriefragen über spannende Logikrätsel bis hin zu kreativen Denksportaufgaben. Hier ist für jeden etwas dabei. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb, dessen Aufgaben immer im Kontext der sogenannten Mathe-Wichtel eingebettet sind und sowohl knifflig als auch unterhaltsam sind.
Ein besonderes Highlight des Wettbewerbs ist der Gemeinschaftsgeist, der in der Luft liegt. Viele entscheiden sich, in Gruppen zu arbeiten, um gemeinsam jeden Tag den Mathe-Wichteln bei ihren vielfältigen Problemen weiterzuhelfen. Das gemeinsame Rätseln fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern stärkt auch die sozialen Fähigkeiten und das Miteinander.
Gemeinschaft und Teamgeist

Zahlreiche Gold-, Silber- und Bronze-Urkunden
Der Wettbewerb „Mathe im Advent“ war im Schuljahr 2024/25 wieder ein voller Erfolg und die beeindruckende Zahl an Urkunden ist ein Beweis für die Ausdauer, das Engagement und die hervorragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler: Insgesamt wurden 34 Goldurkunden, 29 Silberurkunden und 45 Bronzeurkunden vergeben.
Fazit: Mathe macht Spaß!
„Mathe im Advent“ ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist eine vorweihnachtliche Zeit des Denkens, des Knobelns und der Gemeinschaft. Er zeigt, dass Mathematik weitaus mehr ist als scheinbar nur trockene Zahlen und Formeln.
Schülerinnen und Schüler,
die eine Gold-Urkunde erhielten
5a ~ Martha Fehl, Jakob Hache, Nele Klüber, Sophia Schröter, Ben Washer, Ilja Weimer
5c ~ Felix Appel, Jannik Blum, Lea Fuchs
5e ~ Mia Lamely, Finn Lauer
6a ~ Paul Geßner, Antonia Henrich, Clara Hild, Gregor Rank
6b ~ Mila Beschke, Hannah Marie Claßen, Julia Jockel
6d ~ Frida Hartung, Henri Simon
6e ~ Moritz Hopf, Luisa Huber, Hendrik Roth
7b ~ Anna-Lena Jockel, Kimberly Moldaner
7c ~ Franz Gellhaar, Alina Rohler
8d ~ Liam Lang, Nils Waschulewski
9b ~ Vita Faust, Felix Günzel, Anna-Karoline Kaiser, Sarina Müller, Theresa Wieland
Ein großes Dankeschön!
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule, der den Wettbewerb finanziert und somit eine kostenlose Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler ermöglicht hat, sowie an alle, die zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.
Fotos und Text: StRn Stephanie Waber
Mathematik und Biologie