Worte erheben!
Sprache ist ein Privileg
– sie gibt uns unzählige Möglichkeiten, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. Sie kann Türen öffnen, Emotionen wecken und Menschen miteinander verbinden. Doch wie sehr Worte bewegen können, zeigte uns, der Jahrgangsstufe 11, der bekannte Poetry-Slamer Lars Ruppel am 21.02.2025 in der Aula.
Poetry Slam
Poetry Slam, 1984 in Chicago erfunden, ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Künstler mit selbstgeschriebenen Texten vor einem Publikum gegeneinander antreten. Dabei werden die Texte nicht nur vorgelesen, sondern lebendig performt und danach von dem Publikum als Jury bewertet.


Synonym-Wettbewerb
Nach einer kurzen Einführung in die Kunst des Poetry Slams durften wir selber kreativ werden. Wir fingen mit kurzen Aufwärmübungen, wie zum Beispiel einem Synonym-Wettbewerb, an. Danach schrieben wir eigene kleine Texte, welche die Anfangsfloskel „Liebe ist wie …“ und einen zufälligen Begriff, wie z.B. Kühlschrank, Atemgerät oder Zauberwürfel, sinnvoll ergänzen sollten. Schließlich verfassten wir sogar eigene Gedichte, die auch vorgetragen wurden.
Impressionen




Der Workshop zeigte, dass Poesie und das Dichten nicht kompliziert sein müssen, sondern für jeden zugänglich ist und dass jeder jederzeit die Möglichkeit hat, Poesie selbst zu erschaffen.