AllgemeinBerufsorientierungSchulleitung

Berufliche Einblicke im Praktikum der 9. Klassen

Vom 03.02.25 bis zum 14.02.25 absolvierten alle 9. Klassen des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums ihr erstes Betriebspraktikum und erhielten dabei interessante erste Einblicke in die Arbeitswelt. Die Schülerinnen und Schüler hatte sich in den letzten beiden Halbjahren im PW-Unterricht wiederholt mit Fragen zum Praktikum beschäftigt, Bewerbungsschreiben und Lebensläufe verfasst und abgeschickt, zum Teil auch kleinere Vorstellungsbesuche in den Unternehmen absolviert und besuchten nun für zwei Wochen einen Betrieb ihrer Wahl.  Das Spektrum der lokalen, regionalen, aber auch überregionalen Betriebe war dabei sehr verschieden.

Stellvertretend für die gesamte Jahrgangsstufe folgen nun ein paar Eindrücke aus dem Praktikum der Klasse 9d, viel Spaß beim Lesen!
Steuerbüro
Mein Praktikum habe ich bei RAUSCH, ZEIGER & PARTNER in Bad Brückenau gemacht. Dies ist ein Steuerbüro, meine Hauptaufgabe war Buchhaltung. Mir hat mein Praktikum dort sehr gut gefallen und ich kann es mir als meinen zukünftigen Beruf vorstellen.
Marie Müller
Förderschule ~ Kreiswerke ~ Bauunternehmen ~ Chemie-Unternehmen

Ich durfte mein Praktikum an der Heinrich-Hehrmann-Schule in Schlüchtern absolvieren, das ist eine Förderschule. Dort habe ich viele Einblicke in verschiedene Berufsfelder bekommen. Außerdem durfte ich dort viel mit den Kindern machen, was mich sehr geprägt hat. Alle waren dort sehr nett und ich konnte viele positive Erfahrungen sammeln.

Mia Spahn

Mein zweiwöchiges Praktikum habe ich bei den Kreiswerken Main-Kinzig in Gelnhausen absolviert. In diesen zwei Wochen war ich auch im Kundenservice für Wasser- und Stromversorgung. Dort habe ich gelernt, wie man Tarifverträge bearbeitet. Dabei hat mir besonders gefallen, dass ich selbst Verträge bearbeiteten durfte. Alles in allem war das Praktikum eine schöne und interessante Abwechslung zum Schulalltag und hat mir einen guten Einblick in den beruflichen Alltag sowie eine Unterstützung für meine spätere Berufswahl gegeben.

Jonas Hild

Während meines Praktikums bei Bien-Zenker in Schlüchtern war ich in den Abteilungen Finanzbuchhaltung und Kalkulation tätig. In der Finanzbuchhaltung habe ich Rechnungen für den Zahllauf herausgesucht sowie Abschlags- und Folgerechnungen überprüft. Dadurch konnte ich Einblicke in die buchhalterischen Abläufe eines Unternehmens gewinnen. In der Kalkulation habe ich Statistiken erstellt, ein Angebot für ein Bauset erarbeitet und Preislisten aktualisiert. Diese Aufgaben haben mir gezeigt, wie wichtig eine präzise Kostenplanung für die Bauwirtschaft ist. Insgesamt konnte ich wertvolle Erfahrungen in den kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens sammeln.

Sam-Noah Riedl

Ich habe mein Praktikum in der Dreiturm GmbH in Steinau verbracht und mich dort mit Rohstoffen für die Duschgelverarbeitung beschäftigt. Ich war im Labor der Qualitätskontrolle und es hat mir sehr gut gefallen.

Colin Ellenbrand

Mir hat das Praktikum bei Immergut in Schlüchtern sehr gut gefallen, da ich dort sehr viele interessante Einblicke gewonnen habe. Generell hat mir das Arbeitsklima sehr gut gefallen. Ich wurde sehr gut betreut und durfte auch sehr viel selbst machen z. B. das Messen von pH-Werten und Trockenmasse, das Auflösen von Verpackungen und vieles mehr. Insgesamt eine klare Empfehlung von mir.

Jan Hellweger

Ich habe mein Praktikum im WIRGarten Fulda verbracht. Der WIRGarten ist ein familiärer Tierpark bei Fulda. Dort habe ich verschiedene Aufgaben in der Tierpflege übernommen. Zusammen mit meiner Betreuerin habe ich die Tiere gefüttert und Ställe ausgemistet. Außerdem habe ich auch manchmal bei Projekten im Pädagogikbetrieb mitgeholfen. Mir hat besonders gut gefallen, dass wir fast jeden Mittag mit den Lamas gelaufen sind. Ich habe in meinem Praktikum viel gelernt und ich fand es echt sehr schön!

Anne Krack

Während meines Praktikums bei Crimson Technology in Bad Soden-Salmünster konnte ich wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Netzwerkinstallation und Systemintegration sammeln. Ich unterstützte das Team bei der Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken sowie bei der Integration neuer Systeme in bestehende IT-Strukturen. Dabei lernte ich den praktischen Umgang mit Hardware und Software sowie die Bedeutung einer effizienten IT-Infrastruktur. Besonders gefallen hat mir der direkte Kundenkontakt, da wir regelmäßig zu den Kunden gefahren sind, um Produkte zu liefern oder technische Probleme vor Ort zu beheben.

Mert Aygün
Lebensmittelindustrie
~
Tierpark
~
IT-Unternehmen
Praktikumsbetreuung
Auch für mich war dieses Betriebspraktikum ein erstes Mal, nämlich das erste Mal, dass ich Schülerinnen und Schüler in ihrem Praktikum betreute. In den zwei Wochen war ich zwischen Fulda, Bad Brückenau und Bruchköbel, aber hauptsächlich in Schlüchtern, Steinau und Bad Soden-Salmünster unterwegs, koordinierte Termine, besuchte die Schülerinnen und Schüler in den unterschiedlichsten Betrieben und führte dabei viele interessante Gespräche. Ich fand es sehr spannend, meine Schülerinnen und Schüler einmal außerhalb der Schule zu erleben und freute mich über sehr viele positive Rückmeldungen aus den Betrieben zum Interesse und Engagement der Praktikantinnen und Praktikanten vom UvH.
 StRn Sabine Pfeifer, Englisch, Deutsch und Politik & Wirtschaft

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir das Betriebspraktikum als sehr lohnend empfunden haben, da wir abwechslungsreiche Einblicke in die Arbeitswelt gewonnen haben.

Vielen herzlichen Dank an die Unternehmen, dass sie unserer Jahrgangsstufe 9 die Praktika und Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht haben.

Foto, Text und Zusammenstellung: Anne Krack und Mia Spahn, Mitglieder der Presse AG