AllgemeinSchulleitungSport

Skifahrt im Zeichen der WM

Traditionell zog es auch in diesem Schuljahr im Februar den zehnten Jahrgang des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums nach Saalbach-Hinterglemm, um dort gemeinsam eine Woche für den Schulskikurs zu verbringen. Viele der Programmpunkte haben sich dabei schon jahrelang bewährt und entfachten auch in diesem Jahr wieder die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler. Besonders war in diesem Jahr aber, dass während des Aufenthaltes der Hutten-Schülerinnen und -Schüler das gesamte Glemmtal im Zeichen der alpinen Ski-WM stand. Einen Vorgeschmack dazu erhielt die Gruppe bereits an ihrem Anreisetag, an dem staunend die steilen Hänge der präparierten Abfahrtspiste bewundert werden konnten, an dem aber auch deutlich wurde, was passiert, wenn tausende Menschen für einen Tag in ein Alpental pilgern.

Nachdem die Skiausleihe und der Bezug der Unterkunft aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens etwas später als gewohnt erfolgen konnten, sammelten sich die 15- und 16-Jährigen am Abend bereits vor dem ersten Skitag in ihren Skigruppen, um Notwendiges zum Ablauf und die gängigen Verhaltensregeln auf den Pisten zu besprechen. Auch das Bewegen im Umfeld von Piste und alpiner Bergwelt stand dabei erstmals im Mittelpunkt der Gespräche.

An den folgenden Skitagen präsentierte sich das Skigebiet in Saalbach-Hinterglemm wie gewohnt in sehr guter Verfassung. Bestens präparierte Pisten, ein Bewegungsangebot, dass alle Niveausstufen berücksichtigt, sowie ein Einblick in den Natur- und Bewegungsraum „Berge“ bestätigte wiederholt, dass das Skigebiet die optimale Destination für die jährliche Fahrt des Schlüchterner Gymnasiums darstellt.

Diese Bedingungen sorgten auch dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler auf den Pisten hervorragend bewährten. Die Fortgeschrittenen, die bereits mit Vorerfahrungen auf zwei Brettern in die Woche starteten, konnten in dieser ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Dabei erhielten sie auch einen Einblick über die Weite eines großen Skigebiets und wurden mit den Herausforderungen konfrontiert, die das Bewegen und Orientieren in einem solchen mit sich bringt. Besonders hervorzuheben sind daneben ebenso die großen Fortschritte, die die rund 60 Anfängerinnen und Anfänger machten, die sich zum ersten Mal mit Skiern auf Schnee und Eis begaben. Für die Lehrerinnen und Lehrer des UVH ist es dabei jedes Mal erneut beeindruckend, wie steil die Lernkurve bei den 15- bis 16-Jährigen nach oben zeigt, wenn viele dieser am Ende der Woche auch ohne Vorerfahrungen sicher rote und zum Teil schwarze Pisten meistern. Auch die Lernenden selbst berichten im Zuge dessen über die wertvollen Erfahrungen, die sie dabei hinsichtlich eigener Grenzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf sportlicher und persönlicher Ebene sammeln.

Neben den Aktivitäten auf der Piste bot auch der Abend vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: Tradierte Programmpunkte wie gemeinsame Spieleabende, die Wanderung zur Lindlingalm oder ein bunter Abschlussabend, wurden in diesem Jahr durch Einblicke in das Rahmenprogramm der Ski-WM ergänzt, wie beispielweise durch den Besuch der Fan-Meile, auf der die Medaillen vergeben wurden. Auch tagsüber zog es einzelne Gruppen immer wieder auf Skiern an den Rand der WM-Piste am Zwölferkogel, wo sie die Sportlerinnen und Sportler aus nächster Nähe beobachten konnten.

Das breite Angebot aus sportlicher Bewegungserfahrung, Möglichkeiten zum Lernen über sich selbst und das Agieren in der Gruppe machte auch diesen Skikurs des UvH einmal mehr zu einer gelungenen Veranstaltung. Dies bestätigten die müden, aber glücklichen Stimmen der Jugendlichen, die am 15.02.2025 am späten Abend auf dem Feuerwehrparkplatz wieder nach Schlüchtern zurückkehrten, sowie auch die beteiligten Lehrkräfte selbst.

Alle Beteiligten, Schüler wie Lehrkräfte, waren sich auch nach dieser Fahrt einig, dass der Skikurs des UVH der zehnten Klassen in Saalbach-Hinterglemm trotz aller Widerstände wie steigenden Preisen und sinkenden Schneehöhen ein besonderes Angebot und ein Highlight in der Schullaufbahn am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium darstellt.

Fotos und Text: StR Lukas Baum
Sport und Deutsch