Reise nach Frankreich mit Erlebnissen und Freundschaften
Am Montag, dem 17.03.25 machten wir, 16 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10–12, uns auf den Weg in Richtung Frankreich. Um 07:00Uhr starteten wir unsere Sprachreise in Schlüchtern und erreichten unseren ersten angesteuerten Zwischenstopp gegen Mittag.
Partnerschule in Fameck
Der erste Halt galt dabei dem Standort unserer Partnerschule in Fameck. Von unseren französischen Austauschschülerinnen und -schülern des Lycée Saint-Exupéry erwartet, wurden wir zunächst mit einer Schulführung und anschließend mit einem ersten gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine begrüßt. Gut gestärkt setzte die nun vollständige Reisegruppe ihre Fahrt in Richtung Breisach fort.


In gemischten Sprachgruppen
Am frühen Abend erreichten wir gegen 18:00 Uhr unsere Jugendherberge, welche zugleich unsere Unterkunft für die gesamte Woche war. Zwischen den Vogesen und dem Schwarzwald gelegen, befanden wir uns damit genau an der Grenze Deutschlands zu Frankreich. Abwechselnd besichtigten wir deutsche und französische Städte und konnten von der idealen Lage und dem schönen Ausblick gleichermaßen profitieren.
Um unsere Sprachkenntnisse im Laufe der Woche bestmöglich ausbauen zu können, waren wir stets in gemischten Sprachgruppen unterwegs. Ob am Esstisch, in unseren Schlafräumen, während dem Erkunden der Städte oder den Challenges, unter anderem beispielsweise einer Fotorallye durch das idyllische Colmar – wir konnten schon bald neue Freundschaften knüpfen und mit mehr Mut und Sicherheit miteinander kommunizieren.
Breisach, Colmar, Freiburg & Straßburg
Die angesteuerten Städte Breisach, Colmar, Freiburg und Straßburg, wurden hierbei am Abend zuvor jeweils durch Kurzpräsentationen vorgestellt, die uns auf den Ausflug am nächsten Tag vorbereiteten.
Angefangen beim Teambuilding und der individuellen Erkundung der Städte waren sowohl die Fahrt mit dem „petit train“ als auch die Aussicht vom Freiburger Schlossberg ein Highlight. Wir lernten die historische Seite Freiburgs durch eine Stadtführung genauer kennen und wurden an einem der Nachmittage von unserem begleitenden Busfahrer außerdem zum Bowling gebracht.



Nach einem kurzen Zusammenkommen am Ende des Tages, erhielten wir die Möglichkeit die Abende mit Gleichaltrigen zu verbringen und bei Tischtennis, Kartenspielen oder einfachen Gesprächen in Kontakt zu treten.
Am letzten gemeinsamen Tag führte ein deutsch-französisches Team durch den Abschlussabend und rundete die Woche mit unterhaltsamen Spielen ab.
Abschlussabend & Rückweg

Gut gestärkt traten wir am Freitagmorgen unseren Rückweg an. An unserem letzten Stopp Straßburg erhielten wir erneut Freizeit zum Erkunden der Stadt und verabschiedeten nun auch unsere französischen Austauschpartnerinnen und Partner, die ihre Rückreise per Zug antraten. Wohlbehalten und bepackt mit zahlreichen Erlebnissen erreichten wir Schlüchtern am späten Nachmittag wieder.

Vielen Dank an …
Frau Groher, Herrn Gärtner, Madame Zarroug und Madame Cailloux für die tolle Ausgestaltung des Programmes und das Gelingen der Breisachfahrt.
Ein besonderer Dank gilt dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, das diese Fahrt durch seine großzügige finanzielle Unterstützung ermöglicht hat.


Wir blicken auf eine abwechslungsreiche Woche zurück, welche uns in jeder Hinsicht positiv in Erinnerung bleiben wird.
Text: Anna Kaul, Elisabeth Kister und Johanna Krick, Schülerinnen der Q2
Fotos: OStRn Sabine Groher, Französisch und Religion