AllgemeinLateinSchulleitung

Römische Kultur erleben: Ein Tag auf der Saalburg

Am Donnerstag, den 20.03.25 erlebten die Lateiner der 7. Klassen einen Ausflug zum Römerkastell Saalburg. Jedes Jahr, so wie auch dieses Jahr entdecken wir die spannende Welt der Römer.

1. Die Busfahrt

Um 7.30 Uhr trafen wir uns in den Klassenräumen der 7a und 7b. Die Lateiner der 7c, 7a und 7b sind dann gemeinsam um 8:00 Uhr zum Parkplatz der Sporthalle Bornwiese gelaufen. Im Bus wurde viel geredet, gespielt und kommuniziert. Die Busfahrt dauerte eine Stunde und fünf Minuten.

2. Das Ankommen

Als wir vor der Saalburg standen, machten wir eine kleine Pause zum Essen und Entspannen. Dann wurden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle bekamen einen Reiseführer, der uns alles über die Saalburg und den Limes erzählte. Wusstet ihr, dass der Limes ein Grenzwall des römischen Reiches war? Wir hatten eine Innen- und Außenführung und lernten viel über Thermen, Götter wie Fortuna und vieles mehr!

Innen

Außen

3. Entertainment: Bogenschießen und Speerwerfen

Zum Abschluss der Führung hatte unsere Lehrerinnen und Lehrer noch etwas Weiteres organisiert: Spaß mit römischen Sportarten. Die eine Gruppe wurde in zwei Mannschaften aufgeteilt.  Die eine begann mit Bogenschießen, die andere mit Speerwerfen. Speere flogen durch die Luft und Pfeile zischten auf Heuballen zu. Wer die meisten Punkte beim Bogenschießen erzielte, gewann – so lautete der Wettbewerb. Als wir damit fertig waren, war die Führung zu Ende und wir verabschiedeten uns von den Guides.

4. Pause & Rückfahrt

Allein hatten wir noch 20 Minuten Zeit, um uns noch einmal zu erholen. Manche erkundeten die Umgebung auf eigene Faust, andere legten sich hin, und wieder andere holten sich in der Taberna Kuchen, Getränke oder warmes Essen. Als die Pause zu Ende war, machten wir uns bereit zur Rückfahrt nach Schlüchtern.

5. Dankeschön

Wir danken Herrn Labusch, Frau Klipper, Frau Wolf und Frau Mujdzic für diesen schönen Wandertag, an dem sie uns Lateinern die Geschichte und Kultur Roms näher gebracht haben.

Text: Kimberly Moldaner, Jahgangsstufe 7 und Presse-AG
Fotos: StRn Lorena Klipper-Müller