AllgemeinDeutschSchulleitung

„Sieger sein“ oder „Teamwork makes the dream work“

Besuch bei den Schulkinowochen in Fulda.

Am Donnerstag, dem 27.3.25 besuchten die Klassen 6c,d und 6e gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und weiteren Lehrkräften eine Vorführung der Schul-Kino-Wochen im Cine-Star-Kino in Fulda.

Gezeigt wurde der Film „Sieger sein“ von Soleen Yusef aus dem Jahr 2024.

Der Film handelt von Mona, einem Mädchen, das aus Syrien geflüchtet ist und jetzt in Berlin Wedding zur Schule geht. Doch es ist nicht immer leicht, als Flüchtling in einem neuen Land sofort akzeptiert zu werden. Mona wird anfangs ausgegrenzt und gemobbt. Über das Fußballspielen erhält sie Anschluss und neue Freunde. Aber es gibt viel Streit innerhalb der Mannschaft und es klappt nicht so, wie die Mädchen es sich vorstellen. Trotz vieler Schwierigkeiten gelingt es Mona und der Fußballmannschaft, mit der sie am Fußballturnier der Berliner Schulen teilnimmt, am Ende den Pokal zu holen.

Wir haben im Unterricht lange über den Film gesprochen: Viele Darstellung kamen uns anfangs übertrieben vor, zum Beispiel der ständige Streit oder die Darstellung des Schulalltags, die Kommentatorin beim Turnier oder die Freude über den Sieg. Auch die vielen Schimpfwörter haben uns verwundert. Was soll man aus so einem Film denn lernen? Im Gespräch wurde dann vieles klarer: zum Beispiel, was ein Klischee ist, warum man auch Schimpfwörter kennen muss und was Zusammenhalt bedeutet.

Schülerinnen & Schüler der Klassen 6c, d und e

Letztendlich haben wir vieles aus dem Film mitgenommen. Hier einige Eindrücke aus unserer Klasse:

Ich habe aus dem Film mitgenommen, dass auch Leute, die schwach erscheinen, stark sein können. Außerdem kann man mit Zusammenhalt viel erreichen.

Man soll nicht voreilig Schlüsse über jemanden ziehen. Man muss die Person kennen, damit man über sie urteilen kann.

Jeder Mensch ist irgendwie besonders und wichtig, egal woher er kommt. Und wenn man zusammenhält, dann kann man alles schaffen.

Jeder Mensch hat seinen eigenen Hintergrund und ist deswegen so, wie er ist.

Ich nehme aus dem Film mit, dass man nicht einfach so Schimpfwörter sagen sollte. Man sollte andere nicht ohne Grund verurteilen.

Der Film hat mir gefallen, da jede Figur eine eigene Persönlichkeit hatte. Er hat gezeigt, wer die wahren Sieger sind und was man mit Zusammenhalt alles schaffen kann.

Vielen Dank an alle, die uns diesen Besuch ermöglicht haben. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Dieser Mini-Bericht entstand im Deutschunterricht der 6e.