AllgemeinPhysikSchulleitungWettbewerb

Sieben UvHler im Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Mia Macha qualifiziert sich für das Bundesfinale

Am Freitag, 29. März 2025, reisten sieben Schülerinnen und Schüler des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, Leni Kress (10b), Lene Fischer und Johanna Kopp (10d), Mia Strieg (10c), Mia Macha (11c), Malak Al Sulaimany (11b) und Jean-Luc Rzepka (Q2) nach Frankfurt, um am Länderfinale des Wettbewerbs „Jugend präsentiert“ teilzunehmen.

Leni Kress, Lene Fischer, Johanna Kopp, Mia Strieg, Mia Macha,
Malak Al Sulaimany und Jean-Luc Rzepka

Vom Team „Jugend präsentiert“ begrüßt, lernten sich alle Länderfinalisten in der Jugendherberge in Frankfurt näher kennen. Anschließend ging es für die Teilnehmenden zu den zuvor individuell ausgewählten Rahmenprogrammen. Ob ein Besuch im Palmengarten, im Senckenbergmuseum, im Dialogmuseum oder im „Experimenta“ – verschiedene Möglichkeiten wurden angeboten.
Nach dem gemeinsamen Abendessen erklärte das Team den Ablauf des folgenden Präsentationstages.

Aufgeregt, gespannt und erwartungsvoll fuhren die Teilnehmenden am nächsten Morgen mit zwei Reisebussen zur Ricarda-Huch-Schule in Dreieich.

Nach einem freundlichen Empfang nahmen die Teilnehmenden an speziellen Präsentations-Trainings teil, in denen ihnen hilfreiche Tipps und Tricks fürs Präsentieren nahegebracht, und ihre Aufregung durch spezielle Atemübungen minimiert wurden.
Während die Präsentierenden ihre Trainings absolvierten, traf sich Lehrerinnen und Lehrer, ehemalige Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer und Studierende des Fachs Rhetorik der Uni Tübingen zu einem letzten Jury-Briefing, damit alle Präsentationen nach den gleichen Kriterien und Maßstäben bewertet wurden. Vom UvH betätigten sich in diesem Jahr drei Personen in der Jury des Länderfinales Hessen: Mara Zell bewertete die Adressatenorientierung und Tamara Breite sowie Nicole Möller die Sachkenntnis von Präsentationen im Fach Physik.

Ab 13.00 Uhr wurde es ernst. In verschiedenen Räumen mussten sich die Teilnehmenden mit ihren MINT-orientierten Präsentationsthemen sechs Minuten lang einer dreiköpfigen Fach-Jury stellen. Die Jury bewertete insbesondere die Bereiche Sachkenntnis, Darstellungsvermögen und Adressatenorientierung. Nach ihrer Präsentation erhielten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Feedback.

Mit Spannung erwarteten die 130 Mitwirkenden die Verkündung der Bundesfinalisten. Zusätzlich bereicherten die Gedächtniskünstlerinnen Susanne Hippauf und Ute Fey die Veranstaltung mit einem beeindruckenden Gedächtnistraining. Musikerinnen und Musiker der Ricarda-Huch-Schule begleiteten die Preisverleihung.

Schließlich wurden die Namen der 27 Schülerinnen und Schüler verkündet, die ins Bundesfinale in Berlin einziehen; darunter Mia Macha (11c) mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum könnte es in Deutschland zu Erdbeben kommen?“

Als besondere Auszeichnung gewinnt Mia Macha zudem die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem mehrtägigen Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen.

Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich bundesweit mehr als 9.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. 450 von ihnen erreichten ein Länderfinale. In Hessen waren es etwa 100.

Text: Mia Macha, Schülerin der Klasse 11C
Fotos: StRn Nicole Möller, Mathematik & Physik