Allgemein

AG Rettungsschwimmen – Mehr als nur Schwimmen

Freiwilliges Engagement für Sicherheit und persönliche Entwicklung

Die AG Rettungsschwimmen ist ein freiwilliges Angebot unserer Schule, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich im Bereich der Wasserrettung auszubilden.

Am 5. und 12. Mai haben die Teilnehmenden erfolgreich ihre Prüfungen für die DLRG Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber abgeschlossen.
Körperliche Fitness, Ausdauer & Verantwortungsbewusstsein

Die Schülerinnen und Schüler investieren ihre Zeit nach dem regulären Unterrichtsschluss, um wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die nicht nur im Notfall Leben retten können, sondern auch ihre persönliche Entwicklung fördern. Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer erfordert körperliche Fitness, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften stärken das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit der Schülerinnen und bereiten sie auf zukünftige Herausforderungen vor.

Körperliche Leistungsfähigkeit, Beherrschung der Schwimmtechniken, Rettungstechniken sowie Empathie

Die Prüfungen für die DLRG Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber sind eine echte Herausforderung und verlangen den Beteiligten einiges ab. Beim Zeitschwimmen und Kleidungsschwimmen mussten sie körperliche Leistungsfähigkeit und Beherrschung der Schwimmtechniken beweisen. Die Demonstration der Rettungstechniken erforderte neben der Beherrschung der Techniken auch Empathie mit der zu rettenden Person. Abschließend mussten die angehenden Rettungsschwimmerinnen und -Schwimmer bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der theoretischen Prüfung ihr Wissen und ihre Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und danken Wolfgang Schröder, Schwimmmeister und Ausbilder, und Willi Riek, DLRG-Ausbilder, für die Unterstützung während der AG und die Durchführung der Prüfungen.

Foto und Text: StR Tim Rumbaum
Sport & Englisch