UvH zeigt berufliche Perspektiven auf
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, war es wieder so weit: Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium öffnete seine Türen für Vertreterinnen und Vertreter von fast 20 Unternehmen und Institutionen. Ziel des Tages war es, unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
1. StD M. Möller eröffnet den Tag in der historischen Aula


Der Tag begann mit einer herzlichen Eröffnung durch Studiendirektor Michael Möller, Fachbereichsleiter für die Gesellschaftswissenschaften, in der historischen Aula. Anschließend begleiteten Schülerguides die Gäste zu ihren Räumen – damit stand den Vorträgen und dem Austausch nichts mehr im Wege.
2. Vorträge
Bereits im Vorfeld konnten sich die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler nach ihren Interessen für zwei Vorträge entscheiden. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, möglichst viele Wünsche zu erfüllen – was in den meisten Fällen auch gelang. Die Vorträge boten vielfältige und praxisnahe Inhalte: Die Unternehmen stellten sich und ihre Werte vor, informierten über Berufsfelder, Ausbildungswege, Selbstständigkeit, duale Studiengänge sowie Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten.











3. Messeauftakt mit Schulleiter T. Röder-Muhl
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte OStD Thomas Röder-Muhl im Innenhof des Klosters alle Gäste sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 12. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der beruflichen Orientierung, bevor er die Messe im Kreuzgang feierlich eröffnete.



4. Messe
Schon vor Beginn waren die Unternehmensvertreterinnen engagiert dabei, ihre Stände ansprechend zu gestalten – bereit für viele gute Gespräche mit den Jugendlichen. Und genau die kamen zustande – wenn auch zeitweise mit etwas Gedränge. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Eindrücke zu sammeln und erste Kontakte zu knüpfen – für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 besonders wichtig, da für viele die Phase konkreter Berufs- oder Studienentscheidungen bevorsteht. Auch einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 waren zu sehen: Sie nutzten die Messe, um sich weitere Informationen für ihren Weg nach dem Abitur zu holen.

















Der Berufsorientierungstag am UvH war damit nicht nur informativ, sondern auch lebendig und persönlich. Statt starrer Vorgaben setzen wir auf eine teils offene Planung mit Raum für individuelle Interessen und echte Begegnungen. Denn der Weg in den Beruf soll neugierig machen, nicht verunsichern.
5. Ein Dankeschön – und ein Blick nach vorn
Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit vielen unserer Partnerunternehmen, die diesen Tag durch ihr Engagement erst möglich machten. Gleichzeitig durften wir neue Gesichter begrüßen, die frische Impulse und spannende Perspektiven mitbrachten. Unser Ziel ist es dabei, das Netzwerk weiter auszubauen – orientiert an den Interessen unserer Schülerinnen und Schülern und den Chancen der Region.
Agentur für Arbeit ~ Bundeswehr ~ Druck- und Pressehaus Naumann ~ Edeka ~ Forstamt ~ Haus Petra ~ Jumo ~ Kreissparkasse Schlüchtern ~ Kroeplin ~ Main-Kinzig-Kliniken ~ Main-Kinzig-Kreis ~ Maxworx ~ Polizei ~ Strauss ~ VR Bank Fulda ~ Woco ~ Zoll
Der direkte Draht zu den Unternehmen hat bei uns einen besonderen Stellenwert: Denn wo heute Austausch stattfindet, können morgen schon erste berufliche Schritte folgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unternehmen, die sich mit Zeit, Herzblut und Begeisterung eingebracht haben!
Fotos: Jaron Jacobi, Schüler 11C & Presse-AG
Fotos und Text: OStR’n Gaby Stepan, Koordinatorin BO