AllgemeinSchulleitungSpanisch

Vamos a la España – Spanienfahrt 2025

Am Montagmorgen, dem 1. Juni 2025, begann die Spanischfahrt für 9 Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses der 10. Klasse sowie die zwei Begleitpersonen, Frau Hildenhagen und Herr Weiher.

1. Flüge nach Madrid und Málaga

Wir trafen uns um 8:30 Uhr am Frankfurter Flughafen und flogen dann in zwei Etappen nach Málaga: zuerst von Frankfurt nach Madrid und anschließend von Madrid nach Málaga. In Málaga wurden wir von zwei Autos der Sprachschule abgeholt und fuhren nach Benalmádena, wobei wir bereits erste Eindrücke von Málaga und der Umgebung gewinnen konnten. Bei der Sprachschule „Maravillas“ angekommen, gingen wir zu einem terrassenartigen Bereich, der einladend und liebevoll gestaltet war. Dort füllten wir kurz einige Formulare aus und erhielten eine Mappe mit Flyern, dem Programm und einem Stadtplan. Danach wurden wir in 2–3 Gruppen von unseren Gastmüttern abgeholt.
Am Abend gab es ein leckeres Abendessen, und danach hatten wir Freizeit, wobei wir bis 23:00 Uhr draußen sein durften. Viele nutzten die Gelegenheit, um den nahegelegenen Strand zu besuchen.

2. Málaga

Am nächsten Morgen gab es Frühstück in der Gastfamilie, bevor wir zur Sprachschule gingen, die um 9:00 Uhr begann. Der Raum, in dem wir Unterricht hatten, wurde uns gezeigt, und unser Lehrer, Romaldo, stellte sich vor. Zuerst sprachen wir ein wenig über uns selbst, selbstverständlich auf Spanisch. Zudem erhielten wir ein Arbeitsheft, in dem wir Aufgaben in Partnerarbeit erledigten. Der Unterricht war sehr abwechslungsreich und ging von 9:00 bis halb zwei, mit zwei Pausen dazwischen. Besonders gut gefiel uns, dass der Unterricht aktiv gestaltet war und auch spielerische Elemente beinhaltete. Nach dem Unterricht gab es ein köstliches Mittagessen, das typisch spanisch und äußerst schmackhaft war.

Am Nachmittag machten wir eine spannende Stadttour durch Málaga, bei der uns eine Lehrerin der Sprachschule viel über die Kultur und Geschichte der Stadt erzählte. Danach hatten wir zwei Stunden Freizeit bis 18:30 Uhr, die wir auf unterschiedliche Weise nutzten. Später holten wir unsere Rucksäcke und fuhren zurück zu unseren Gastfamilien, wo ein weiteres leckeres Abendessen auf uns wartete. Danach hatten wir wieder freie Zeit.

3. Mijas Pueblo

Am Mittwoch begann der Tag wie gewohnt mit einem Frühstück in der Gastfamilie, gefolgt von Unterricht in der Sprachschule. Wir wiederholten etwas Grammatik und übten vor allem das Sprechen. Nach dem Unterricht gab es wieder ein ausgezeichnetes Mittagessen. Am Nachmittag fuhren wir um 14:30 Uhr mit einem Reisebus nach Mijas Pueblo, wo uns ein kurzer Regenschauer überraschte, der jedoch schnell vorüber war. Im Anschluss machten wir eine interessante Tour durch Mijas Pueblo und lernten viel über dessen Geschichte. Danach hatten wir Freizeit, in der wir Souvenirs kaufen konnten. Auf der Rückfahrt gingen wir alle zusammen Tapas essen – ein echtes Highlight des Tages.

4. Granada ~ Alhambra

Am Donnerstag begannen wir den Tag erneut mit Frühstück in der Gastfamilie. Anstatt zur Sprachschule zu gehen, trafen wir uns jedoch um 8:00 Uhr und fuhren mit dem Reisebus nach Granada. Dort besichtigten wir die weltberühmte Alhambra und die Gärten des Generalife. Romaldo führte uns fachkundig durch die Gärten und die Alhambra, was äußerst spannend war. Danach hatten wir noch Zeit, uns in der Innenstadt von Granada umzusehen, bevor wir mit dem Bus zurückfuhren.

5. Zertifikate & Rückreise

Am Freitag, unserem letzten vollen Tag, begann der Tag wieder mit Frühstück und Sprachschule. Zum Abschluss spielten wir auf Spanisch „Stadt, Land, Fluss“ und erhielten unsere Zertifikate. Nach dem Mittagessen machten wir noch ein Gruppenfoto mit unseren Zertifikaten, Romaldo, Frau Hildenhagen und der Leiterin der Sprachschule. Danach fuhren wir mit dem Zug nach Málaga, wo wir Zeit hatten, entweder am Strand zu entspannen oder zu shoppen – oder beides. Um 21:15 Uhr trafen wir uns wieder und fuhren gemeinsam zurück.

Am Samstag hieß es schließlich Abschied nehmen von den Gastfamilien. Wir trafen uns um 10:00 Uhr, nahmen drei Taxis zum Flughafen und flogen mit zwei Flügen zurück nach Frankfurt. Der zweite Flug startete etwas später, aber es gab keine weiteren Probleme. Wir landeten um 18:15 Uhr.

Insgesamt war die Reise eine großartige Erfahrung. Wir haben viel über die spanische Kultur und Geschichte gelernt und konnten gleichzeitig unsere Fähigkeiten, uns auf Spanisch zu verständigen, deutlich verbessern.

Ein herzliches Dankeschön!

Ein besonderer Dank gilt Frau Hildenhagen, die mit großem Engagement die Organisation übernommen und uns während der gesamten Zeit begleitet hat.
Ebenso danken wir Herrn Weiher, der uns begleitet und jederzeit unterstützt hat.

Fotos und Texte: Von allen Teilnehmenden der Spanienfahrt – zusammengestellt von Isabella Koch, Presse-AG