Allgemein

Mit ProFamilia durch den Tag

Themen, die uns alle betreffen

Am Mittwoch, dem 30.04.2025, kamen zwei Vertreter von ProFamilia zu uns, der Klasse 8c, und veranstalteten einen Projekttag mit den Themen Sexualität, verschiedene Beziehungen zueinander und sexuelle Gewalt. Auch am 18.06.2025 fand der Besuch von ProFamilia in der Klasse 8d statt, bei dem ebenfalls ein spannender Projekttag durchgeführt wurde. Die beiden Referenten hießen Christian und Mirijam. ProFamilia ist eine Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Sexualität, Partnerschaft und Familie.

In der ersten Stunde hatten wir noch normalen Unterricht. In der zweiten Stunde kamen dann Mirijam und Christian. Wir sollten uns zuerst mit unserem Namen, unserem Alter, unseren Hobbys und einem Talent von uns vorstellen. Danach stellten sie uns vor, was ProFamilia überhaupt ist, mit welchen Problemen man zu ihnen gehen kann und wo sich die Beratungsstelle bei uns in Schlüchtern befindet.

Liebe

Nachdem wir uns vorgestellt hatten und uns ProFamilia vorgestellt wurde, mussten wir einen QR-Code scannen, der uns auf eine Seite führte, auf der uns die Fragen gestellt wurden, was uns zu den Themen Sexualität, sexuelle Gewalt und Liebe einfällt. Unsere Antworten sollten wir dann in unser Handy oder Tablet eintippen, das wir auch zum Scannen des QR-Codes genutzt hatten. Nachdem wir alle Fragen beantwortet hatten, wurde uns das Ergebnis gezeigt. Die Wörter, die von den meisten Leuten eingetippt wurden, waren auf dem Schaubild am größten abgebildet. Pro Frage gab es ein Schaubild. Dort konnte man erkennen, dass von jeder Kategorie etwas vorhanden war, z. B. zum Thema Liebe. Dort wurde hervorgehoben, dass sie sehr vielfältig ist und es nicht eine bestimmte Art und Weise gibt, wie man lieben kann.

Sexuelle Gewalt

Beim Thema sexuelle Gewalt sind wir mehr darauf eingegangen, wo sexuelle Gewalt beginnt und wie man diese verhindern kann.

Produkte von
Schülerinnen und Schüler
der Jahrgangsstufe 8

Der letzte Teil des Projekttages bestand darin, dass wir selbst kreativ werden sollten und deshalb einen Comic oder einen Film zum Thema sexuelle Gewalt und wie man mit diesem Thema umgeht, gestalten durften. Wir waren die Ersten, die diese Methode ausprobiert haben. Bei uns standen vor allem die Themen häusliche Gewalt, Gewalt in Beziehungen und das Recht am eigenen Bild im Vordergrund.

Abschließend können wir sagen, dass der Workshop uns sehr gut gefallen hat und wir nun besser über sexuelle Gewalt und deren Folgen informiert sind, aber auch wissen, wie wir uns dagegen wehren können.

Ein herzliches Dankeschön an Christian und Mirijam für den interessanten Projekttag!

Fotos: StR’n Anita Hebenstreit, Ethik, Biologie und Deutsch
Text: Maya Deist und Anna Jökel, Schülerinnen der Klasse 8c