Lukas Iser beim Jubiläums-Bundesfinale des Geographie-Wettbewerbs
Am 6. Juni 2025 fand in Braunschweig das Jubiläums-Finale des 25. Diercke WISSEN Wettbewerbs statt. Auch der UvH-Schüler Lukas Iser durfte als Landessieger von Hessen beim deutschlandweit größten Geographie-Wettbewerb antreten und dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Bereits am Vorabend des Wettbewerbs trafen sich die Teilnehmenden zu einem Get-together im Rahmen der Landessiegerehrung. In lockerer Atmosphäre wurden die 16 Landessiegerinnen und -sieger vorgestellt und konnten sich untereinander kennenlernen.
Der eigentliche Wettbewerbstag begann früh: Um 8 Uhr fuhren die Teilnehmenden gemeinsam zum Veranstaltungsort, dem Wilhelm-Gymnasium in Braunschweig. Dort erhielten alle eine technische Einweisung und eine detaillierte Erklärung des Tagesablaufs.
Vorrunde: Jeder gegen jede
In der Vorrunde traten alle Teilnehmenden im Modus „jeder gegen jeden“ an. Das Besondere: Alle mussten dieselben zwölf Fragen beantworten. Die Vorrunde war in drei Themenbereiche gegliedert: Deutschland, Europa und die Welt. Zu den Aufgaben gehörte zum Beispiel:

Die Zuordnung von Bergen zu den richtigen Gebirgen in Europa
Die Frage, welches Land – nach den USA und China – die meisten Waren durch den Panamakanal transportiert.
Lukas Iser zeigte in der Vorrunde vollen Einsatz und konnte sich mit den besten Geographieschülern Deutschlands messen. Trotz starker Leistung reichte es am Ende leider nicht für den Einzug in die Finalrunde, da nur die drei punktbesten Teilnehmenden weiterkamen. Für die Plätze 4 bis 16 endete der Wettbewerb nach der Vorrunde.



Ein spannendes Finale
Im spannenden Finale setzte sich schließlich Damian Schillinger aus Baden-Württemberg gegen Artur Richter aus Sachsen und Luiz Loewenstein aus Hamburg durch. Luiz war übrigens bereits zum dritten Mal in Folge beim Bundesfinale dabei und durfte sich nun endlich über seinen ersten Finaleinzug freuen. Auch Nicolas Dürrauer aus Niedersachsen erlebte dieses besondere Finale – ebenfalls bei seiner dritten Teilnahme.
Ein besonderes Erlebnis für Lukas Iser
„
Der Zehntklässler blickt nach seiner altersbedingt letzten Teilnahme auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück: “Auch wenn ich nicht ins Finale gekommen bin, war es ein tolles Erlebnis, bei diesem besonderen Jubiläum dabei sein zu dürfen. Die Begegnung mit den anderen Teilnehmenden und die spannende Atmosphäre haben den Tag für mich unvergesslich gemacht.”
Schulleiter Herr Röder-Muhl sowie Geographie-Fachsprecher und Wettbewerbskoordinator Herr Weiher gratulierten Lukas nach seinem Landessieg nochmals zur Teilnahme am Bundesfinale. Sie blicken mit Stolz auf nunmehr drei Bundesfinalteilnahmen von UvH-Schülern in nur sieben Jahren zurück und sind gespannt, wer im nächsten Jahr der UvH-Geographie-Champion 2026 wird.


Fotos und Text: StR Alexander Weiher
Geografie, Englisch und Religion