Das Kinderparlament aus Fameck zu Besuch am UvH
Kinderparlament : Une fois n’est pas coutume
Wie schon im letzten Jahr hat das Kinderparlament unserer französischen Partnerstadt einen dreitägigen Besuch in Schlüchtern gemacht. Ein französisches Sprichwort sagt: „Une fois n’est pas coutume“ (einmal ist noch keine Gewohnheit), aber ein zweites Mal könnte dann doch eine schöne neue Tradition begründen.
Den zehn kleinen Abgeordneten und ihren Begleitern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu zählte auch ein Vormittag an unserem Gymnasium.


Vorlesewettbewerb im Fach Französisch ~ Jury
In diesem Jahr fiel der Besuch mit dem französischen Vorlesewettbewerb der achten Klassen zusammen und so hatten wir sehr aufmerksame Zuhörer und vor allem auch zwei muttersprachliche Jurymitglieder.
Sie verfolgten mit großer Anteilnahme unsere Leserinnen und Leser und auch die Antworten der Kandidaten für das Landekundequiz. Höchstes Lob gab es für die hervorragende Leistung unserer Schülerinnen und Schüler, die erst seit zwei Jahren Französisch lernen und schon so souverän bekannte und fremde Texte vorlesen können.
Sehenswürdigkeiten beim Rundgang
Zum Programm dieses Besuchs gehörte auch ein Rundgang durch unsere Schule mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der französischen Austauschfahrt im März dieses Jahres. Sie führten die kleinen Besucher über das Schulgelände und luden sie ein, Quizfragen zu lösen und Ansichten unseres Klosters zu zeichnen.
Währenddessen erkundeten die erwachsenen Vertreter des deutschen und französischen Städtepartnerschaftsvereins einige besondere Sehenswürdigkeiten unseres Campus: Die Huttenkapelle, die Huttengruft und den Klostergarten. Es ist immer eine Freude, Besuchern unser Schulgelände zu zeigen durch ihre Augen zu sehen, an welchem besonderen Ort wir lernen und lehren dürfen. Zum Abschluss waren alle Gäste zum Mittagessen in der Mensa eingeladen, bevor sie zu ihrem weiteren Programm aufbrachen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch aus Fameck und hoffe auf viele Gelegenheiten für unsere Schüler, unsere Partnerstadt und-schule zu besuchen.
Foto und Text: OStR’n Sabine Groher, Französisch sowie Religion
Weiteres Foto: Zoey Florow, Presse-AG