Matinée zur Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2019
Matinée zur Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2018
Am 15. Juni 2018 bekamen die Abiturienten in der evangelischen Kirche St. Michael feierlich ihr Reifezeugnis überreicht. Gemeinsam mit ihren Verwandten, Freunden, Lehrern und den silbernen, goldenen sowie diamantenen Abiturienten verfolgten sie die Darbietungen des Orchesters, des Oberstufenchores und die Ansprache des Schulleiters Herrn OStD Mahr sowie der Sprecherin des Abiturjahrgangs 2018, Louisa Schwarz.
Grußworte sprachen Landrat Thorsten Stolz, der Vertreter des SSA Hanau, Herr Günter Rau, der Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Herr Dr. Georg Roth und Herr Dr. Dirk Leisenberg für den Schulelternbeirat. Zudem wurden einige Schüler für besondere Leistungen im Abitur oder darüber hinaus geehrt.
Herr OStD Mahr während seiner Rede
Herr StD Karl Werner Gärtner (Fachbereichsleiter III) übergibt Preise in den Fächern Mathematik und Chemie
StR Dr. Tobias Viering (Fachsprecher Physik) gratuliert Leon Raab zu einer sehr guten Leistung im Fach Physik
Pfarrer i.R. Joachim Truss gratuliert Joana Bahlo und Natalie Rüttger zum hervorragenden Abitur im Fach Evangelische Religion
OStRn Sabine Groher gratuliert Ana-Isabel Hanke und Sebastian Heil zum hervorragenden Abitur im Fach Katholische Religion
OStR Bernd Kreher (Fachsprecher Sport) zeichnet die Schülerin Anna-Lena Uffelmann mit dem Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis aus
StR Andreas Schneider (Fachsprecher Latein) überreicht den Preis des Deutschen Altphilologenverbands an Ana-Isabel Hanke
Die im Orchester spielenden Abiturienten bedanken sich bei Konzertmeisterin StRn Monika Klier
Sprecherin des Abiturjahrgangs 2018, Louisa Schwarz
Leistungskurs Deutsch Q4-D1, Tutor: Herr StR Andreas Ickes
Grundkurs Deutsch Q4-d5, Tutor: Herr StD Michael Möller
Grundkurs Deutsch Q4-d6, Tutorin: Frau StRn Sabine Pfeifer
Grundkurs Deutsch Q4-d7, Tutor: Herr OStR Michael Olk
Grundkurs Deutsch Q4-d8, Tutor: Herr OStR Dr. Daniel Nix
2017
Am 23. Juni bekamen die Abiturienten in der evangelischen Kirche St. Michael feierlich ihr Reifezeugnis überreicht. Gemeinsam mit ihren Verwandten, Freunden, Lehrern und den silbernen, goldenen sowie diamantenen Abiturienten verfolgten sie die Darbietungen des Orchesters, des Oberstufenchores und die Festreden u. a. vom Schulleiter Herrn Mahr und dem Schulelternbeirat Herrn Dr. Leisenberg. Der festliche Rahmen wurde außerdem dazu genutzt, besondere Leistungen zu ehren. Beim abschließenden Sektempfang im Klosterinnenhof wurden über die gerade beendete Schulzeit sinniert und Zukunftspläne geschmiedet.
Musikalische Darbietungen
Leistungskurs Mathematik Herr Pfannenschmidt
Leistungskurs Mathematik Frau Haufe
Grundkurs Mathematik Herr Müller
Grundkurs Mathematik Frau Waber / Frau Haufe
Grundkurs Mathematik Herr Euler
Ehrungen
Tag der offenen Tür 2017
Am 21.01.2017 fand am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern der Tag der offenen Tür statt. Eingeladen waren alle Interessierten: Grundschülerinnen und Grundschüler der 4.Klassen und ihre Eltern, aber auch andere Schülerinnen und Schüler, die über einen Wechsel an die Hutten-Schule nachdenken. Außerdem begrüßten wir Eltern von aktiven Schülern, die die Schule ihrer Kinder von innen kennenlernen wollten.
In diesem Jahr führten Schüler-Guides interessierte Gruppen über das Schulgelände und erzählten viel über das UvH.
Streicherklasse und die Bambini-Big-Band luden zum Schnuppern und Mitmachen ein.
Während eines Rundgangs durch die Schule konnten sich die Besucher davon überzeugen, wie vielfältig die Arbeit an unserer Schule ist. Neben der Präsentation der einzelnen Fächer konnte man mitmachen, Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern, im Unterricht erarbeitete Inhalte sowie Präsentationen und Projekte aus dem Schulleben kennenlernen.
Neben dem Bistro, das durch die Heinzelmännchen betrieben wird, sorgten auch Schülerinnen und Schüler für das leibliche Wohl der Gäste.